Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob das Akkordeon das richtige Instrument für deinen Einstieg ist?

Viele Anfänger denken, das Akkordeon sei zu kompliziert oder schwer zu erlernen.

Das stimmt nicht!

Mit der richtigen Herangehensweise ist das Akkordeon perfekt für Einsteiger geeignet.

Warum das Akkordeon anfängerfreundlich ist

Das Akkordeon gilt zu Unrecht als schwieriges Instrument. Tatsächlich bietet es mehrere Vorteile für Musikeinsteiger. Du kannst bereits nach wenigen Stunden einfache Melodien spielen und bekommst schnell ein Gefühl für Rhythmus und Harmonie.

Im Gegensatz zu vielen anderen Instrumenten produziert das Akkordeon von Anfang an einen vollen, warmen Klang. Du musst nicht monatelang üben, bis deine ersten Töne ansprechend klingen – wie etwa bei der Geige oder Querflöte.

Die Tastatur auf der rechten Seite funktioniert wie ein kleines Klavier. Falls du bereits Klavierkenntnisse hast, kannst du diese direkt übertragen. Aber auch ohne Vorerfahrung ist die Anordnung der Tasten logisch und schnell zu verstehen.

Die ersten Schritte am Akkordeon

Grundlagen der Haltung

Die richtige Haltung ist beim Akkordeon besonders wichtig. Das Instrument wird mit Trageriemen an deinem Körper befestigt. Dadurch hast du beide Hände frei zum Spielen und musst das Gewicht nicht mit den Armen tragen.

Beginne im Sitzen, bis du dich an das Instrument gewöhnt hast. Die Trageriemen sollten so eingestellt sein, dass das Akkordeon stabil an deinem Körper anliegt, ohne zu drücken oder zu rutschen.

Erste Übungen

Starte mit einfachen Übungen für die rechte Hand:

  • Spiele einzelne Töne auf der Tastatur
  • Übe das gleichmäßige Ziehen und Drücken des Balgs
  • Lerne einfache Tonleitern
  • Spiele bekannte Kinderlieder wie „Alle meine Entchen“, wobei sich Kinderakkordeons gut eignen

Die linke Hand kommt später dazu. Hier befinden sich die Bassknöpfe, mit denen du Begleitakkorde spielst. Konzentriere dich anfangs nur auf wenige Grundakkorde wie C-Dur, F-Dur und G-Dur.

Welches Akkordeon für Anfänger?

Größe und Gewicht

Für den Einstieg eignet sich ein kleineres Akkordeon mit 48 bis 72 Bässen. Diese Instrumente sind leichter und übersichtlicher als große Konzertakkordeons. Ein Gewicht von 3 bis 6 Kilogramm ist für Anfänger völlig ausreichend.

Achte darauf, dass die Tastatur mindestens 26 Tasten hat. Das entspricht etwas mehr als zwei Oktaven und reicht für die meisten Anfängerstücke aus.

Wir empfehlen
Das große Buch für Akkordeon: Die
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Knopf- oder Tastenakkordeon?

Als Anfänger solltest du dich für ein Tastenakkordeon entscheiden. Die Klaviertastatur ist intuitiver zu verstehen als die Knopfanordnung beim Knopfakkordeon. Du kannst Noten und Akkorde leichter zuordnen und findest dich schneller zurecht.

Neue oder gebrauchte Instrumente

Für den Einstieg ist ein gebrauchtes Akkordeon eine gute Wahl. Achte darauf, dass:

  • Alle Tasten und Knöpfe funktionieren
  • Der Balg dicht ist und keine Luft verliert
  • Die Stimmung noch in Ordnung ist
  • Die Trageriemen intakt sind

Ein gutes gebrauchtes Einsteiger-Akkordeon bekommst du bereits ab 200 bis 400 Euro.

Lernmethoden für Akkordeon-Anfänger

Unterricht oder Selbststudium?

Akkordeonunterricht bei einem Lehrer ist besonders am Anfang sehr hilfreich. Ein erfahrener Musikpädagoge korrigiert deine Haltung, erklärt die richtige Fingertechnik und gibt dir strukturierte Übungen.

Falls Unterricht nicht möglich ist, gibt es gute Lehrbücher und Online-Tutorials speziell für Akkordeon-Anfänger. Mit einem Akkordeon Lehrbuch und regelmäßigem Üben kannst du auch im Selbststudium viel erreichen. Wichtig ist, dass du regelmäßig übst – lieber täglich 15 Minuten als einmal pro Woche eine Stunde.

Wir empfehlen
Das große Buch für Akkordeon: Die
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Realistische Ziele setzen

Setze dir erreichbare Ziele. Nach einem Monat regelmäßiger Übung kannst du einfache Melodien spielen. Nach drei Monaten beherrschst du erste Lieder mit einfacher Bassbegleitung. Nach einem Jahr spielst du bereits ein breites Repertoire an Volksliedern, Tangos oder einfachen Pop-Songs.

Fazit: Akkordeon lernen als Anfänger

Das Akkordeon ist definitiv für Anfänger geeignet. Es bietet schnelle Erfolgserlebnisse, einen schönen Klang von Beginn an und eine große stilistische Vielfalt. Mit einem passenden Einsteiger-Instrument und regelmäßiger Übung wirst du schon bald deine ersten Lieder spielen können. Die Investition in ein gebrauchtes Akkordeon hält sich in Grenzen, und falls dir das Instrument nicht gefällt, kannst du es meist problemlos wieder verkaufen.

Alexander spielt Akkordeon mit Begeisterung und gibt Tipps zur optimalen Einrichtung eines Musikraums für voluminöse Klänge.