Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst dein Akkordeon richtig reinigen, weißt aber nicht welche Materialien du verwenden sollst?

Viele Akkordeon-Besitzer greifen zu den falschen Reinigungsmitteln und beschädigen dabei ihr wertvolles Instrument.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Materialien sich wirklich eignen und dein Akkordeon schonend sauber halten.

Die Grundausstattung für die Akkordeon-Reinigung

Für eine schonende und gründliche Reinigung deines Akkordeons benötigst du nur wenige, aber spezielle Materialien. Diese sollten immer griffbereit sein, wenn du dein Instrument pflegst.

**Mikrofasertücher** sind das wichtigste Werkzeug. Sie entfernen Staub und Fingerabdrücke, ohne Kratzer zu hinterlassen. Verwende immer fusselfreie Tücher, da sich Fasern sonst in den Mechanismen verfangen können.

**Destilliertes Wasser** eignet sich perfekt für die meisten Reinigungsarbeiten. Es hinterlässt keine Kalkflecken und ist völlig unbedenklich für alle Materialien deines Akkordeons.

**Weiche Pinsel** mit Naturborsten helfen dir dabei, schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Besonders zwischen den Tasten und in den Falten des Balgs sammelt sich gerne Staub an.

Pflegesets für spezielle Reinigungsarbeiten können nützlich sein, um alle Materialien stets griffbereit zu haben.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofasertücher Colors,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spezielle Reinigungsmittel für verschiedene Materialien

Für Holzoberflächen

Hochwertige Akkordeons haben oft Holzgehäuse, die besondere Pflege benötigen. **Spezielles Holzpflegemittel** oder **mildes Möbelpflegemittel** eignen sich hier am besten.

Vermeide aggressive Reiniger oder Polituren mit Silikon. Diese können das Holz auf Dauer schädigen und einen klebrigen Film hinterlassen. Für die Reinigung von Holzgehäusen kann ein geeignetes Reinigungsset sehr hilfreich sein.

Für Kunststoff- und Lackoberflächen

Moderne Akkordeons bestehen oft aus Kunststoff oder haben lackierte Oberflächen. Hier reicht meist **destilliertes Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel**.

**Spezielle Kunststoffreiniger** sind ebenfalls geeignet, sollten aber vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Für Metallteile

Die Metallteile deines Akkordeons – wie Register, Schnallen oder Beschläge – benötigen eine andere Behandlung. **Metallpolitur** bringt sie wieder zum Glänzen.

Bei verchromten Teilen genügt oft schon ein feuchtes Mikrofasertuch. Für angelaufene Messingteile eignet sich spezielle Messingpolitur. Ergänzend kann ein Reparaturset für kleinere Instandsetzungen nützlich sein.

Wir empfehlen
Renuwell Möbel-Regenerator, 500 ml
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was du niemals verwenden solltest

Einige Materialien können deinem Akkordeon ernsthaften Schaden zufügen:

  • **Alkohol oder alkoholhaltige Reiniger** – sie können Lack und Klebstoffe angreifen
  • **Scheuermittel oder Scheuerschwämme** – sie hinterlassen Kratzer
  • **Aggressive Haushaltsreiniger** – sie können Materialien verfärben oder beschädigen
  • **Druckluftspray** – der hohe Druck kann empfindliche Mechanismen beschädigen
  • **Normale Papiertücher** – sie können Kratzer verursachen und Fasern hinterlassen

Zusätzliche Hilfsmittel für die Tiefenreinigung

Für eine gründliche Reinigung benötigst du manchmal zusätzliche Materialien:

**Wattestäbchen** eignen sich perfekt für kleine Zwischenräume und Details. Achte darauf, dass keine Watte an scharfen Kanten hängen bleibt.

**Zahnbürsten mit weichen Borsten** helfen bei hartnäckigem Schmutz in Rillen und Vertiefungen. Verwende nur neue, unbenutzte Zahnbürsten.

**Staubsauger mit Polsterdüse** kann bei der Balgreinigung hilfreich sein. Stelle die niedrigste Saugstufe ein, um empfindliche Teile nicht zu beschädigen.

Wir empfehlen
Chiluxendo Autowaschbürste(5Pcs),
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Lagerung der Reinigungsmaterialien

Bewahre deine Reinigungsmaterialien trocken und staubfrei auf. Ein kleiner Kasten oder eine Schublade genügt. Mikrofasertücher sollten regelmäßig gewaschen werden, aber ohne Weichspüler, da dieser die Reinigungswirkung beeinträchtigt.

Kontrolliere deine Materialien regelmäßig auf Verschleiß. Beschädigte Pinsel oder verschmutzte Tücher können mehr Schaden anrichten als nutzen.

Die richtige Auswahl der Reinigungsmaterialien ist entscheidend für die Langlebigkeit deines Akkordeons. Mit den hier vorgestellten Materialien hältst du dein Instrument nicht nur sauber, sondern erhältst auch seinen Wert und seine Spielfreude für viele Jahre. Investiere in hochwertige Reinigungsmaterialien – dein Akkordeon wird es dir danken.

Alexander spielt Akkordeon mit Begeisterung und gibt Tipps zur optimalen Einrichtung eines Musikraums für voluminöse Klänge.