Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest ein Akkordeon kaufen, aber weißt nicht welcher Typ der richtige ist?

Dann bist du hier genau richtig!

Viele Akkordeon-Interessierte kaufen das erstbeste Instrument und stellen dann fest, dass es nicht zu ihren musikalischen Vorstellungen passt.

Erfahre jetzt alles über die verschiedenen Akkordeontypen!

Diatonische Akkordeons – Die traditionellen Volksmusik-Instrumente

Diatonische Akkordeons sind die klassischen Vertreter der Volksmusik. Diese Instrumente haben eine besondere Eigenschaft: Jeder Knopf erzeugt beim Ziehen und Drücken des Balgs unterschiedliche Töne.

Die bekanntesten Vertreter sind die Steirische Harmonika und das Wiener Modell. Diese Akkordeons haben meist zwischen 31 und 50 Knöpfe auf der rechten Seite und sind in verschiedenen Stimmungen erhältlich.

Vorteile diatonischer Akkordeons:

  • Authentischer Volksmusik-Sound
  • Kompakte Bauweise
  • Charakteristischer, warmer Klang
  • Ideal für Alpenländische Musik, Irish Folk und Tango
Wir empfehlen
Gear4music Diatonisches
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Chromatische Akkordeons – Die vielseitigen Allrounder

Chromatische Akkordeons bieten alle zwölf Halbtöne der westlichen Musik. Hier erzeugt jeder Knopf beim Ziehen und Drücken denselben Ton, was eine gleichmäßige Spielweise ermöglicht.

Diese Instrumente haben meist zwischen 60 und 120 Bässe und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie eignen sich hervorragend für klassische Musik, Jazz, Weltmusik und moderne Genres.

Unterschiedliche Systeme bei chromatischen Akkordeons:

  • C-Griff-System: Kompakte Anordnung der Töne
  • B-Griff-System: Ergonomischere Handposition
  • Freebass-System: Einzeltöne auch im Bass möglich

Pianoakkordeons – Die klavierähnlichen Instrumente

Pianoakkordeons haben auf der rechten Seite eine Klaviatur statt Knöpfen. Diese Bauweise macht den Einstieg für Klavierspieler deutlich einfacher.

Die Instrumente gibt es in verschiedenen Größen von 48 bis 120 Bässen. Kleinere Modelle eignen sich gut für Kinder und Einsteiger, während größere Instrumente professionellen Ansprüchen genügen.

Besondere Eigenschaften von Pianoakkordeons:

  • Vertraute Klaviatur für Pianisten
  • Große Auswahl an Größen
  • Vielseitig einsetzbar
  • Oft mit Registerschaltern für verschiedene Klangfarben
  • Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene (sieh unseren Pianoakkordeon-Test)
Wir empfehlen
Das große Buch für Akkordeon: Die
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bandoneon – Das Tango-Instrument schlechthin

Das Bandoneon ist ein spezielles diatonisches Akkordeon, das hauptsächlich im Tango Argentino verwendet wird. Es hat eine eckige Form und meist 71 Töne.

Die Besonderheit liegt in der komplexen Anordnung der Töne und der Tatsache, dass beim Ziehen und Drücken unterschiedliche Töne entstehen. Dies macht das Bandoneon zu einem der schwierigsten Akkordeoninstrumente.

Concertina – Die kompakten Handinstrumente

Concertinas sind kleine, meist sechseckige Akkordeons mit Knöpfen auf beiden Seiten. Sie werden hauptsächlich in der englischen, irischen und amerikanischen Folkmusik eingesetzt.

Verschiedene Concertina-Typen:

  1. English Concertina: Chromatisch, gleiche Töne bei Zug und Druck
  2. Anglo Concertina: Diatonisch, verschiedene Töne bei Zug und Druck
  3. Duet Concertina: Chromatisch mit getrennten Melodie- und Basstasten

Elektronische Akkordeons – Die moderne Alternative

Elektronische Akkordeons kombinieren traditionelle Spielweise mit moderner Technologie. Sie bieten verschiedene Klangfarben, Rhythmen und Effekte.

Diese Instrumente sind besonders praktisch für Auftritte, da sie über Kopfhörer gespielt werden können und verschiedene Sounds zur Verfügung stehen. Viele Modelle verfügen über MIDI-Anschlüsse für die Verbindung mit Computern.

Weitere Informationen zu elektronischen Akkordeons findest du auf unserer Webseite.

Wir empfehlen
Classic Cantabile Secondo Junior
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welcher Akkordeontyp passt zu dir?

Die Wahl des richtigen Akkordeontyps hängt von deinen musikalischen Vorlieben ab. Für Volksmusik sind diatonische Instrumente ideal, während chromatische Akkordeons und Pianoakkordeons mehr Vielseitigkeit bieten.

Anfänger sollten mit kleineren Instrumenten beginnen und sich von einem Fachhändler beraten lassen. Probiere verschiedene Typen aus, bevor du dich entscheidest – nur so findest du das Akkordeon, das perfekt zu dir passt.

Alexander spielt Akkordeon mit Begeisterung und gibt Tipps zur optimalen Einrichtung eines Musikraums für voluminöse Klänge.